Menu

CLOSE

ÜBER UNS


WILLKOMMEN

SCHULPROGRAMM

EINBLICKE

SITEMAP

SUCHE

UNTERRICHT


STUNDENPLÄNE

ZEITTAKT

FÄCHER

ERPROBUNGSSTUFE

MITTELSTUFE

OBERSTUFE

MOODLE

RUMBS

FÖRDERUNG


INDIVIDUELLE FÖRDERUNG

FÖRDERKURSE

HA-BETREUUNG

BEGABTENFÖRDERUNG

MINT

BLÄSERGRUPPE

SPRACHZERTIFIKATE

WETTBEWERBE

SOZIALKOMPETENZ

METHODEN- UND MEDIEN

FREIWILLIGER GANZTAG


STRUKTUR

PROGRAMM

KOSTEN

SCHÜLER


SV

SV-SHOP

KINDERSEITE

SCHÜLERFIRMA opTEAMa

5ER

6-9

EF-Q2

ABITURIENTIA

EHEMALIGE

LEHRER


SCHULLEITUNG

KOLLEGIUM

REFERENDARIAT

PRAKTIKUM

BEWERBUNG

ELTERN


MITGESTALTUNG

ELTERNBRIEFE

FÖRDERVEREIN


AUFGABEN UND ZIELE

VORSTAND

FÖRDERMASSNAHMEN

SCHULLEBEN


ÜBERBLICK

BIBLIOTHEK UND SLZ

SCHULFESTE

PROJEKTTAGE

FAHRTEN

INTERNATIONALES

MUSIKBANDS

SPORTERLEBNISSE

SCHULGARTEN

NIKOLAUSLAUF

ZUKUNFT


BERUFSORIENTIERUNG

FINANZIERUNG

BERATUNG

NEWS


NEWS 2018

NEWS 2017

NEWS 2016

NEWS 2015

NEWS 2014

NEWS 2013

NEWS 2012

TERMINE

KONTAKT


KONTAKT

LAGE / ANFAHRT

SEKRETARIAT

HAUSMEISTER

IMPRESSUM

  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • MENUMENU
    • ÜBER UNS
      • WILLKOMMEN
      • SCHULPROGRAMM
      • EINBLICKE
      • SITEMAP
      • SUCHE

    • UNTERRICHT
      • STUNDENPLÄNE
      • ZEITTAKT
      • FÄCHER
      • ERPROBUNGSSTUFE
      • MITTELSTUFE
      • OBERSTUFE
      • MOODLE
      • RUMBS

    • FÖRDERUNG
      • INDIVIDUELLE FÖRDERUNG
      • FÖRDERKURSE
      • HA-BETREUUNG
      • BEGABTENFÖRDERUNG
      • MINT
      • BLÄSERGRUPPE
      • SPRACHZERTIFIKATE
      • WETTBEWERBE
      • SOZIALKOMPETENZ
      • METHODEN- UND MEDIEN

    • FREIWILLIGER GANZTAG
      • STRUKTUR
      • PROGRAMM
      • KOSTEN

    • SCHÜLER
      • SV
      • SV-SHOP
      • KINDERSEITE
      • SCHÜLERFIRMA opTEAMa
      • 5ER
      • 6-9
      • EF-Q2
      • ABITURIENTIA
      • EHEMALIGE

    • LEHRER
      • SCHULLEITUNG
      • KOLLEGIUM
      • REFERENDARIAT
      • PRAKTIKUM
      • BEWERBUNG

    • ELTERN
      • MITGESTALTUNG
      • ELTERNBRIEFE

    • FÖRDERVEREIN
      • AUFGABEN UND ZIELE
      • VORSTAND
      • FÖRDERMASSNAHMEN

    • SCHULLEBEN
      • ÜBERBLICK
      • BIBLIOTHEK UND SLZ
      • SCHULFESTE
      • PROJEKTTAGE
      • FAHRTEN
      • INTERNATIONALES
      • MUSIKBANDS
      • SPORTERLEBNISSE
      • SCHULGARTEN
      • NIKOLAUSLAUF

    • ZUKUNFT
      • BERUFSORIENTIERUNG
      • FINANZIERUNG

    • BERATUNG

    • NEWS
      • NEWS 2018
      • NEWS 2017
      • NEWS 2016
      • NEWS 2015
      • NEWS 2014
      • NEWS 2013
      • NEWS 2012

    • TERMINE

    • KONTAKT
      • KONTAKT
      • LAGE / ANFAHRT
      • SEKRETARIAT
      • HAUSMEISTER
      • IMPRESSUM


    START → NEWS → NEWS 2017 → NEWS

    News

    WN vom 07.12.2017: JHG-Unterstufenschüler rennen Runde um Runde für den guten Zweck →
    ← WN vom 06.12.2017: Talente bekommen Futter - JHG schickt als Mitglied des Excellence-Netzwerkes Schüler in Wissenschafts-Camps

    WN vom 06.12.2017: Archäologin tauscht Hörsaal gegen Feldbett - Kinder-Uni Senden feiert Freitag Premiere


    WN vom 06.12.2017 (Ausgabe Nr. 282, S. 19)

    WN vom 06.12.2017 (Ausgabe Nr. 282, S. 19)

    SENDEN. Es gibt schon sehr außergewöhnliche Arbeitsplätze. Beispielsweise den von Prof. Dr. Angelika Lohwasser. Denn die Ägyptologin der Westfälischen Wilhelms-Universität arbeitet einmal im Jahr inmitten der afrikanischen Wüste. Dort muss sie sich ohne fließendes Wasser die Zähne putzen, hat oft Sand im Essen und schläft ausschließlich im Zelt. Zum Waschen nimmt die Forscherin einfach einen großen Kanister Wasser mit. Und wenn ein Sturm tobt und überall Sandkörner sind, isst das Expeditionsteam eben mal im Auto.

    Mit ihrem Vortrag „Feldbett statt Hörsaal“ über ihre Ausgrabungen im Sudan eröffnet die Wissenschaftlerin am Freitag (8. Dezember) um 15.30 Uhr im Rathaus die Kinder-Uni. Zu dieser Premiere lädt das Netzwerk Senden alle acht- bis zwölfjährigen Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ein. Die „Studiengebühr“ beträgt einen Euro.

    Die Dozentin berichtete den Kindern über den Alltag in ihrem archäologischen Feldprojekt im Nordsudan. „Das Leben dort ist zwar anders, aber sehr erholsam, weil man ohne Internet und Telefon an viel weniger denken muss“, betont die Wissenschaftlerin. Mit Hilfe ihrer Grabung möchte Angelika Lohwasser herausfinden, wie die Bevölkerung vor vielen Tausend Jahren im Nordsudan gelebt hat.

    Weitere Termine der Kinder-Uni sind (jeweils an einem Freitag um 15.30 Uhr) am 19. Januar „Die spinnen die Römer – die ausgefallene Kleidung in der Antike“, am 16. Februar „Es werde Licht“ – Chemie-Vorlesung mit Experimenten und am 16. März „Klimawandel und Landwirtschaft in Sibirien“.

    Wer bei der Kinder-Uni mitmachen möchte, muss sich an der Information im Rathaus anmelden. Dort erhält jeder einen Studierendenausweis, auf dem der Besuch der Vorlesungen bescheinigt wird. Gleichzeitig ist ein Euro Eintritt zu bezahlen.

    In Verbindung stehende Artikel:
     WN vom 13.03.2018: Semesterende in der Kinder-Uni Senden - Klimawandel bewegt Kinder - 13.03.2018 15:10
     WN vom 19.02.2018: Erleuchtung über das Licht - Kinder-Uni Senden: Uwe Karst und Team verwandeln Rathaus in ein Chemielabor - 19.02.2018 22:10
     WN vom 10.02.2018: Erleuchtung über das Licht - Kinder-Uni: Chemiker experimentiert im Rathaus - 10.02.2018 07:27
     WN vom 22.01.2018: Das Aussehen bestimmt das Ansehen - Kinder-Uni: Viel Stoff bedeutet hoher Status / Vorlesung mit Ausprobieren - 22.01.2018 16:04
     WN vom 09.12.2017: Spannende Expedition in der Wüste - Sendener Kinder-Uni feiert Premiere: Archäologin berichtet im Rathaus über Ausgrabungen im Südsudan - 09.12.2017 15:42
     Termine der Kinder-Uni Senden - 30.11.2017 22:12
     WN vom 09.09.2017: Logo für Kinder-Uni Senden entworfen - Idee von Lisa-Marie Schnieder prämiert - 09.09.2017 05:41
    ← zurück