Menu

CLOSE

ÜBER UNS


WILLKOMMEN

SCHULPROGRAMM

EINBLICKE

SITEMAP

SUCHE

UNTERRICHT


STUNDENPLÄNE

ZEITTAKT

FÄCHER

ERPROBUNGSSTUFE

MITTELSTUFE

OBERSTUFE

MOODLE

RUMBS

FÖRDERUNG


INDIVIDUELLE FÖRDERUNG

FÖRDERKURSE

HA-BETREUUNG

BEGABTENFÖRDERUNG

MINT

BLÄSERGRUPPE

SPRACHZERTIFIKATE

WETTBEWERBE

SOZIALKOMPETENZ

METHODEN- UND MEDIEN

FREIWILLIGER GANZTAG


STRUKTUR

PROGRAMM

KOSTEN

SCHÜLER


SV

SV-SHOP

KINDERSEITE

SCHÜLERFIRMA opTEAMa

5ER

6-9

EF-Q2

ABITURIENTIA

EHEMALIGE

LEHRER


SCHULLEITUNG

KOLLEGIUM

REFERENDARIAT

PRAKTIKUM

BEWERBUNG

ELTERN


MITGESTALTUNG

ELTERNBRIEFE

FÖRDERVEREIN


AUFGABEN UND ZIELE

VORSTAND

FÖRDERMASSNAHMEN

SCHULLEBEN


ÜBERBLICK

BIBLIOTHEK UND SLZ

SCHULFESTE

PROJEKTTAGE

FAHRTEN

INTERNATIONALES

MUSIKBANDS

SPORTERLEBNISSE

SCHULGARTEN

NIKOLAUSLAUF

ZUKUNFT


BERUFSORIENTIERUNG

FINANZIERUNG

BERATUNG

NEWS


NEWS 2018

NEWS 2017

NEWS 2016

NEWS 2015

NEWS 2014

NEWS 2013

NEWS 2012

TERMINE

KONTAKT


KONTAKT

LAGE / ANFAHRT

SEKRETARIAT

HAUSMEISTER

IMPRESSUM

  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • Herzlich Willkommen beim Joseph-Haydn-Gymnasium Senden!
  • MENUMENU
    • ÜBER UNS
      • WILLKOMMEN
      • SCHULPROGRAMM
      • EINBLICKE
      • SITEMAP
      • SUCHE

    • UNTERRICHT
      • STUNDENPLÄNE
      • ZEITTAKT
      • FÄCHER
      • ERPROBUNGSSTUFE
      • MITTELSTUFE
      • OBERSTUFE
      • MOODLE
      • RUMBS

    • FÖRDERUNG
      • INDIVIDUELLE FÖRDERUNG
      • FÖRDERKURSE
      • HA-BETREUUNG
      • BEGABTENFÖRDERUNG
      • MINT
      • BLÄSERGRUPPE
      • SPRACHZERTIFIKATE
      • WETTBEWERBE
      • SOZIALKOMPETENZ
      • METHODEN- UND MEDIEN

    • FREIWILLIGER GANZTAG
      • STRUKTUR
      • PROGRAMM
      • KOSTEN

    • SCHÜLER
      • SV
      • SV-SHOP
      • KINDERSEITE
      • SCHÜLERFIRMA opTEAMa
      • 5ER
      • 6-9
      • EF-Q2
      • ABITURIENTIA
      • EHEMALIGE

    • LEHRER
      • SCHULLEITUNG
      • KOLLEGIUM
      • REFERENDARIAT
      • PRAKTIKUM
      • BEWERBUNG

    • ELTERN
      • MITGESTALTUNG
      • ELTERNBRIEFE

    • FÖRDERVEREIN
      • AUFGABEN UND ZIELE
      • VORSTAND
      • FÖRDERMASSNAHMEN

    • SCHULLEBEN
      • ÜBERBLICK
      • BIBLIOTHEK UND SLZ
      • SCHULFESTE
      • PROJEKTTAGE
      • FAHRTEN
      • INTERNATIONALES
      • MUSIKBANDS
      • SPORTERLEBNISSE
      • SCHULGARTEN
      • NIKOLAUSLAUF

    • ZUKUNFT
      • BERUFSORIENTIERUNG
      • FINANZIERUNG

    • BERATUNG

    • NEWS
      • NEWS 2018
      • NEWS 2017
      • NEWS 2016
      • NEWS 2015
      • NEWS 2014
      • NEWS 2013
      • NEWS 2012

    • TERMINE

    • KONTAKT
      • KONTAKT
      • LAGE / ANFAHRT
      • SEKRETARIAT
      • HAUSMEISTER
      • IMPRESSUM


    START → NEWS → NEWS 2018 → NEWS

    News

    WN vom 17.01.2018: Bau-Eifer steckt gegenseitig an - Schüler der Klasse 6 c des Joseph-Haydn-Gymnasiums erstellen Modell eines jungsteinzeitlichen Dorfes →

    Freitags freiwillig Französisch: Französisch-Diplome für Gymnasiasten


    Bestanden haben Merle Paskert, Matteo Rabe, Jan Buerbank (hintere Reihe), Antonia Burke und Oskar Krückemeyer (vordere Reihe). Schulleiterin Resi Ambrassat und Französischlehrerin Theresia Espelage-Weiß überreichten die DELF-Diplome.

    Bestanden haben Merle Paskert, Matteo Rabe, Jan Buerbank (hintere Reihe), Antonia Burke und Oskar Krückemeyer (vordere Reihe). Schulleiterin Resi Ambrassat und Französischlehrerin Theresia Espelage-Weiß überreichten die DELF-Diplome.

    Nach vielen Wochen des Paukens wurden Schülerinnen und Schüler des Joseph-Haydn-Gymnasiums nun mit Französisch-Diplomen belohnt. Schulleiterin Resi Ambrassat überreichte die DELF-Diplome und lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die sich in diesem Schuljahr freiwillig freitags nachmittags mit der französischen Sprache beschäftigten. In den Prüfungen werden Lese- und Hörverstehen, sowie schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen geprüft. Mit jeder Niveaustufe werden die Prüfungen ein wenig anspruchsvoller.

    "Die Schüler erwerben ein international anerkanntes Zertifikat, das ihnen in vielen Situationen hilft, in denen Französischkenntnisse nachzuweisen sind: Studium, Praktikum und Beruf.", stellt Französischlehrerin Theresia Espelage-Weiß fest. Auf die DELF-Diplome wird bereits seit 16 Jahren am Joseph-Haydn-Gymnasium vorbereitet.

    In Verbindung stehende Artikel:
     WN vom 12.04.2018: DELF-Zertifikate am Gymnasium - Chapeau: Besondere Leistungen erbracht - 12.04.2018 21:05
    ← zurück